Darum sollte man Kaffeesatz nicht wegwerfen

Kaffeesatz als Duenger

Darum sollte man Kaffeesatz nicht wegwerfen

Kaffeesatz nicht wegwerfen, denn Kaffee schmeckt nicht nur exzellent gut, er ist auch zusätzlich ein echter Alleskönner im Haushalt. Denn das sogenannte Abfallprodukt der Kaffeesatz tut Pflanzen, Möbeln und auch dem eigenen Körper ziemlich gut und sollte daher nicht sofort auf dem Müll landen.

Für viele Menschen gehört ein frischer Kaffee am Morgen einfach dazu. Ist der Kaffee dann ausgetrunken, kommt der Filter samt dem Kaffeesatz in den Mülleimer. Doch das schwarze Pulver ist ein absoluter Alleskönner. Egal ob als Dünger für Pflanzen oder pflegendes Peeling für die Haut, der Kaffeesatz lässt sich vielseitig einsetzen.

Mit Kaffee unangenehme Gerüche entfernen

Unangenehme Gerüche können – man mag es kaum glauben – durch Kaffeesatz neutralisiert werden. Beispielsweise wenn der Käse zu lange im Kühlschrank liegt, kann man über nacht eine Schüssel mit Kaffeesatz hineinstellen. Am nächsten Morgen ist dann von dem strengen Geruch des Käses nichts mehr übrig. Du hast Zwiebeln geschnitten und deine Hände riechen unangenehm, Kaffeesatz kann hier wahre Wunder bewirken. Einfach die Hände mit dem Pulver abreiben. Selbst gegen stinkende Schuhe ist Kaffeesatz eine gute Alternative. Das Pulver in die Schuhe streuen und über Nacht einwirken lassen am nächsten Tag raus schütteln und der Schweißgeruch ist weg.
Deshalb: Kaffeesatz nicht wegwerfen!

Kaffee, der Beauty-Boost für Haar und Haut.

Ein Peeling aus Kaffeesatz? Ja genau, einfach das Pulver mit Kokosöl vermischen. Die Partikel wirken so wie ein Schleifstein und hinterlassen auf der Haut ein seidig weiches Gefühl. Sind deine Haare kraftlos und stumpf? Dann ist dringend eine Haarkur angesagt. Hierzu den Kaffeesatz einfach mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und die dunkelbraune Flüssigkeit wie eine Kur sanft einmassieren. Nach einigen Minuten Einwirkzeit ausspülen, das Ergebnis können glänzende kräftige Haare sein.
Deshalb: Kaffeesatz nicht wegwerfen!

Kaffee für schöne Pflanzen

Vielen ist dies schon bekannt, Kaffeesatz ist ein ideales und natürliches Düngemittel und dabei ist es egal ob Arabica oder Robusta Bohne. Der Grund: Das Pulver ist reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor. Diese Stoffe sind auch in unseren üblichen Düngern aus dem Baumarkt zu finden. Wichtig ist allerdings, dass der Kaffeesatz vorher getrocknet wird, ansonsten besteht Schimmelgefahr. Am besten breitet man hierzu das Pulver auf einem Teller aus und lässt es an der Luft trocknen. Möchtest du Zimmerpflanzen düngen möchte, kannst du den Kaffeesatz einfach im Wasser auflösen und damit die Pflanzen gießen. Eine halbe Tasse pro Woche ist hier völlig ausreichend.

Bei Topfpflanzen kannst du den Kaffeesatz direkt mit der Blumenerde vermischen. Dies versorgt die Wurzeln direkt mit Nährstoffen. Ein großer Vorteil von natürlichem Dünger ist, der Kaffeesatz weht Schädlinge ab. Möchtest du Ameisen fernhalten, kannst du einfach einen kleinen Wall auf Kaffeesatz um die Pflanzen errichten. Die Duftspuren werden durch Kaffee neutralisiert, welche kleine Krabbeltierchen zur Orientierung legen. Selbst Schnecken lassen sich mit dieser „Wunderwaffe“ vertreiben. Die Kriechtiere reagieren nämlich sehr empfindlich auf die gemahlenen Bohnen. So wirkt das Koffein wie ein Nervengift.

Deshalb: Kaffeesatz nicht wegwerfen!

Ade Schmutz

Der Grillrost steht vor Dreck und du möchtest ihn sauber machen, eine wirklich lästige Angelegenheit. Mit Hilfe von Kaffeesatz und einem Schwamm wird das Ganze jedoch zu einem Kinderspiel. Dank seiner körnigen Struktur wirkt der Kaffee wie ein Scheuermittel. Bequem den Rost mit dem Kaffeesatz einreiben und mit einem Schwamm ordentlich schrubben. Am Ende einfach mit Wasser abspülen und fertig.
Deshalb: Kaffeesatz nicht wegwerfen!

Kratzer mit Kaffee eliminieren

Möbel, vor allem die aus Holz, sind bekannterweise für Kratzer anfällig. Helfen kann dabei der Kaffeesatz, die Gebrauchsspuren auszubessern. Du brauchst hierfür lediglich Wattestäbchen, Kaffeesatz und Öl. Nun wird das Wattestäbchen in beides eingetunkt und der Kratzer damit eingerieben. Die dunkle Farbe des Kaffees färbt die beschädigte Stelle, während das Öl die Oberfläche verschließt.
Der Trick funktioniert leider nur bei dunklem Holz.
Deshalb: Kaffeesatz nicht wegwerfen!

Alles in Allem ist der „Abfall“ beim Kaffee machen, nämlich der Kaffeesatz, eine absolute Wunderwaffe im Alltag. Daher immer schön sammeln und wieder einsetzen.

Das könnte dich auch interessieren